MENÜ
28.05.2023

Fußwallfahrt Prüm-Waxweiler zur Echternacher Springprozession 2023

Prüm (red/ms) Am Pfingstsonntag, 28. Mai 2023 starten wieder nach alter Tradition die Pilger von Prüm-Waxweiler zur Wallfahrt nach Echternach. 

Um 12:55 Uhr wird von der Salvator-Basilika in Prüm nach kurzer Andacht aufgebrochen. 

Organisatorisch gibt es eine Änderung gegenüber den Jahren davor. Das Rote Kreuz kann nicht mehr mit einem Fahrzeug dabei sein. Dadurch gibt es keine Mitfahrgelegenheit mehr hinter der Prozession.
Der Gepäckwagen mit Traktor fährt aber wie gewohnt hinter der Prozession und es besteht weiterhin die Möglichkeit, Gepäck auf dem Wagen während der Fußwallfahrt abzulegen.

Die Pilger marschieren über Niederprüm, Pronsfeld und Lünebach nach Waxweiler. In den jeweiligen Orten werden die Pilger vom ortsansässigen Musikverein begleitet.

Am Pfingstmontag ist um 6:00 Uhr Pilgeramt in Waxweiler. Um 7:00 Uhr geht es über Krautscheid, „In die Wahl“ nach Neuerburg. In der Wahl findet gegen 9.30 Uhr eine kleine Andacht mit Segnung des restaurierten Kreuzes statt. In Neuerburg ist die Mittagspause. Der Weitermarsch ist für 13:00 Uhr angesetzt. Über Sinspelt, Mettendorf, Nusbaum, „Schwarzen Buch“ geht es nach Bollendorf. Auf dem Weg werden wir ebenfalls von ortsansässigen Musikvereinen begleitet.

Am Pfingstdienstag wird um 5:50 Uhr in Bollendorf aufgebrochen, um gegen 7:30 Uhr an der Brücke am Grenzübergang nach Echternach zu sein. Hier werden die Pilger von einer Abordnung des Echternacher Willibrord Bauverein empfangen und in die Kirche von Echternach geleitet.

Rückfahrt ist am Dienstag ab 13:30 Uhr vom Parkplatz beim Fölkelbach (zwischen Bollendorf und Echternacherbrück). Hier steht ein Bus für die Rückfahrt zur Verfügung (Nur mit Voranmeldung). 

Detailinformation über die Fußwallfahrt gibt es unter www.springprozession.com oder unter 0171-6019227 oder 0160-95505606 bzw. info@springprozession.com.

Start der Springprozession im Vorjahr (Archiv PrümAktuell, ms)
Das Pilgerkreuz von 1893 in der Wahl (zwischen Krautscheid und Neuerburg) ist komplett restauriert und wird in diesem Jahr mit einer kleinen Andacht eingesegnet. (Foto: Ernst Meyer, Brudermeister)