MENÜ
21.01.2025

Neujahrskonzert 2025 - Bundespolizeiorchester Hannover

Prüm (red/ms) Die Stadt Prüm und die Bundespolizei Trier laden am Dienstag, den 21. Januar 2025 um 19:00 Uhr, gemeinsam zum traditionellen Neujahrskonzert des Bundespolizeiorchesters in der Karolingerhalle in Prüm ein.

Nachdem das Bundespolizeiorchester München seit vielen Jahren traditionell das Neujahrskonzert in Prüm gestaltet hat, gibt es in diesem Jahr eine Premiere. Das Bundespolizeiorchester Hannover gastiert erstmals in der Prümer Karolingerhalle in der Kalvarienbergstraße. 

Unter der Leitung von Matthias Höfert spielt das renommierte Orchester aus Hannover ein abwechslungsreiches Programm aus Klassik, Musical- und Filmmusik. 

Der Eintritt ist frei. Die Spendengelder des Konzertes gehen in diesem Jahr an den Verein zur Unterstützung hilfsbedürftiger Kinder in der Region Eifel "Ein Geschenk für Kinder" aus Prüm. 

Hintergrund:

Das Bundespolizeiorchester Hannover hat den Auftrag, das Image der Bundespolizei in der Öffentlichkeit zu pflegen. Mit seinen professionellen Darbietungen ist das Orchester ein bedeutender Sympathieträger und Repräsentant der Bundespolizei. Auftritte erfolgen zu verschiedenen Anlässen, wie etwa bei dienstlichen Feierlichkeiten, zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit und zur Nachwuchswerbung oder zu Gunsten wohltätiger Einrichtungen. Auch CD-Produktionen, Fernseh- und Rundfunkaufnahmen gehören dazu. Oft werden namhafte Gesangssolisten und auch junge Instrumentalisten begleitet. 

Das Bundespolizeiorchester Hannover verfügt über ein umfangreiches Repertoire. Dazu gehören unter anderem Originalkompositionen der symphonischen Blasmusik, Filmmusik, Rock- u. Pop  Klassiker, aktuelle Hits, Swing-Musik im Big Band-Sound sowie Highlights aus Musical und Klassik.

Die Vielseitigkeit des Bundespolizeiorchesters zeigt sich nicht zuletzt darin, dass die Musikerinnen und Musiker auch in diversen Klein- und Kammermusik-Besetzungen auftreten.

Dirigent Matthias Höfert ist seit dem Jahr 1999 Leiter des Bundespolizeiorchesters Hannover. Er hat sich über diese Tätigkeit hinaus als Dirigent diverser Opern-, Operetten- und Musicalproduktionen einen Namen gemacht, unter anderem bei den Tecklenburger Freilichtspielen. Seit dem Frühjahr 2002 ist er zudem künstlerischer Leiter des Niedersächsischen Landesjugendblasorchesters.

Matthias Höfert studierte an der Musikhochschule Würzburg unter anderem Komposition. Er hat in den letzten Jahren über 100 Bearbeitungen für Blasorchester erstellt. Er ist Gründer diverser Ensembles, wie etwa der Musikkapelle Lengfurt und dem Theaterjugendorchester Bielefeld. Zudem hat er sich bereits seit früher Jugend als Instrumentallehrer in der Jugend- und Laienarbeit engagiert.

Quelle: VGV Prüm/Bundespolizei

Grafik: Bundespolizei